Am 11.11.1920 – geboren in Wattenscheid

James Bond

aus „James Bond. Die autorisierte Biografie von 007“ John Pearson 1973

English: JAMES BOND born on 11 November 1920 in WATTENSCHEID
Excerpt from ‘James Bond: The Authorised Biography of 007’ by John Pearson, 1973

Français: JAMES BOND né le 11 novembre 1920 à WATTENSCHEID
extrait de « James Bond. La biographie autorisée de 007 »par John Pearson, 1973

Español: JAMES BOND nacido el 11 de Noviembre de 1920 en WATTENSCHEID
“James Bond. La biografía autorizada de 007” John Pearson 1973

Türkçe: Doğum tarihi: 11 Kasım 1920 Doğum yeri: WATTENSCHEID
“James Bond. 007’nin Yetkili Biyografisi” John Pearson, 1973

Русский: ДЖЕЙМС БОНД родился11 ноября 1920 года в ВАТТЕНШЕЙДЕ
из книги “Джеймс Бонд. Авторизованная биография 007” Джон Пирсон 1973 г.

český: JAMES BOND Narozen dne 11. listopadu 1920 ve WATTENSCHEIDU
z „James Bond. Oficiální biografie 007“ John Pearson, 1973

Polski: JAMES BOND Urodzony 11 listopada 1920 w WATTENSCHEID
 z „James Bond. Autoryzowana biografia agenta 007” John Pearson 1973

Nederlands: JAMES BOND Geboren op 11 november 1920 in WATTENSCHEID
uit “James Bond. De geautoriseerde biografie van 007” John Pearson, 1973

Dansk: JAMES BOND Født den11. november 1920 i WATTENSCHEID
 fra “James Bond. Den autoriserede biografi om 007” John Pearson, 1973

Magyar: JAMES BOND Született: 1920. november 11-én WATTENSCHEID-ban
 a „James Bond. A 007-es hivatalos életrajza” c. könyvből John Pearson, 1973

Hrvatski: JAMES BOND Rođen 11. studenog 1920. u WATTENSCHEIDU
 iz „James Bond. Službena biografija 007” John Pearson, 1973

Save The Date – 19.10.2025 – Meike Garden – Lady Bond LIVE!

Jetzt schon vormerken!

Lady Bond – Meike Garden tritt am Sonntag, 19.10.25 in Wattenscheid auf (offizieller Geburtsort von James Bond lt. der autorisierten James Bond Biografie von John Pearson). Im Wiesmann´s in Wattenscheid / Ruhrgebiet entführt Sie die Besucher auf eine CHARMANTE Reise durch 60 Jahre Filmgeschichte!

Ausrüstung: Ihr Flügel
Waffe: Ihre Stimme
Mission: große Emotionen

Infos zu Meike Garden

Adresse: Wiesmann´s, Hochstrasse 65, 44866 Bochum-Wattenscheid
Einlass: 14.45 Uhr, Start: 15.00 Uhr, Eintritt frei!

Liebesgrüsse aus Wattenscheid – Bond Ausstellung

Bond Ausstellung im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 15.06.2025  (bis 31.08.2025) im Foyer des Stadtarchivs // EINTRITT FREI !!! Am Samstag , 26. Juli gibt es um 14.45 Uhr und 15.30 Uhr kostenlose Führungen, Aktionen und Hintergrundinfos vom...

Kultursommer-Ausstellung

Vom 29.07. bis 13.09.2024 gibt es Sehenswertes zu James Bond beid er Kultursommer-Ausstellung in der Sparkasse Hohenlohekreis in Künzelsau präsentiert durch den Bond Club Wattenscheid Eintritt frei zur Ausstellung! Ausstellung MO-FR geöffnet zu den Geschäftszeiten...

Bond Club Wattenscheid

Der Bond Club Wattenscheid wurde im Jahre 2020 mit dem Ziel gegründet, die Stadtteilkultur insbesondere in Wattenscheid mit neuen und ergänzenden kulturellen gemeinnützigen Veranstaltungsformaten zu bereichern. Das Jahr 2020 als Jubiläumsjahr – 100 Jahre James Bond...

11.11.1920 – 11.11.2020 // 100 Jahre

Happy Birthday James Bond

Der 11.11. – für 007 mehr als nur irgendein Datum

Der Braunschweiger Autor Danny Morgenstern hat sich in den vergangenen Jahren als James-Bond-Experte einen Namen gemacht. Er unterstützt den Bond-Club Wattenscheid und hat in seinem Buch „James Bond für Besserwisser“ eine beeindruckende Zusammenstellung verschiedener Ereignisse aufgelistet, die alle am einem 11. November im 007-Universum verankert sind.

Der 11. November ist nicht nur Bonds Geburtstag, viele Ereignisse, die primär und sekundär mit 007 zu tun haben, sind mit diesem Datum verwoben: Neben dem Geburtstag von Ernö Goldfinger (s.o.) wurde auch George Smith Patton, Jr. (ein General der US Army im Zweiten Weltkrieg), den Fleming in „Octopussy“ erwähnt, am 11. November im Jahre 1885 geboren. Des Weiteren wurde Charles „Lucky“ Luciano am 11. November im Jahre 1896 geboren (Fleming erwähnt ihn im Roman „Diamonds are Forever“), ebenso Ilse Steppat, die Irma Bunt verkörperte (1917), und Victor Brooks (1918), der in „Goldfinger“ Alfred Blacking spielte.

Ian Flemings Kurzgeschichte „The Property Of A Lady” erschien am 11. November 1963 im Magazin „The Ivory Hammer: The Year at Sotheby’s“.

Alison Doody, die Jenny Flex in „Im Angesicht des Todes“ (1985) spielte, erblickte am 11. November 1966 das Licht der Welt, Harry Saltzman wurde, nachdem er als Bond-Produzent ausgestiegen war, am 11. November 1975 von United Artists ausbezahlt, Georgi Markov verstarb nach einem Anschlag mit einer mit Ricin-vergifteten Regenschirmspitze am 11. November 1978 (Bond-Autor Raymond Benson nahm in seinem Roman „Tod auf Zypern” darauf Bezug).

Der 11. November 2002 ist das Datum auf dem Scheck, den Jinx (Halle Berry) Dr. Alvarez (Simón Andreu) in „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) übergibt. (Der Scheck über 2.000.000 Dollar ist für die von Jinx „gebuchte“ Gen-Therapie).

M-Darsteller Robert Brown verstarb am 11. November 2003, und „Moneypenny’s First Date With Bond“ wurde am 11. November 2006 im britischen Maganzin „The Spectator” erstveröffentlicht.

Sicher wird das besondere Datum auch zukünftig noch eine wichtige Rolle in der Welt des James Bond spielen.

Danny Morgensterns Recherche über 007 endet aber lange nicht bei diesem besonderen Datum. Jüngst erschien sein Buch „Unnützes James Bond Wissen“ bei Cross Cult . Im November 2020 wir schließlich das 13. Bond-Buch aus Morgensterns Feder unter dem Titel „007 XXS – James Bond Jahrgang 1985 – Im Angesicht des Todes“ bei DAMOKLES veröffentlich, denn der britische Geheimagent aus Wattenscheid ist mehr als nur eine Roman- und Filmfigur. Bond ist Kult und Familienunterhaltung.

Mehr zu Danny Morgenstern….